Island ist die größte Vulkaninsel der Erde und voller Extreme. Eine Welt aus riesigen Gletschen, schwarzen Vulkanen, schroffen Küsten und tosenden Wasserfällen. Auf Island lebt die Erde noch ursprünglich und wild. Auf der Ringstrasse kann man sein Schönheit gut auf eigene Faust erkunden.
Wer Einsamkeit in der Wildnis sucht, ist hier genau richtig. In kaum einem anderen Land kommt man den Naturgewalten dabei so nah. Wechselhaftes Wetter gehört allerdings zum Reisealltag.
Island ist die Heimat der größten Gletscher Europas. Einen Riesen kalben zu sehen, ist beeindruckend. Auf dem Gletschersee Jökulsárlón kommt man den Eisbergen besonderss nahe.
Wasserfälle sind auf Island allgegenwärtig. Es gibt Dutzende. Der Dettifoss beeindruckt durch seine pure Gewalt. Unaufhörlich ergießen sich die Wassermassen in die Tiefe.
Ein Highlight ist alljährlich im Juni die Sommersonnenwende. Schon in den Wochen zuvor wird es auf der Insel praktisch nicht dunkel. Es lohnt sich an Mittsommer eine Nacht durchzumachen.
Die vulkanischen Wurzeln Islands zeigen sich auf der Insel in vielerlei Gestalt. Dazu zählen auch Solfatare. Durch diese Löcher entweichen heiße Gase mit enormen Druck aus dem Erdreich. Mitunter laut wie ein Düsenjet. Es stinkt bestialisch nach faulen Eiern.
Der Myvatn, zu deutsch Mückensee, trägt seinen Namen zurecht. Denn an dem Gewässer im Nordosten wimmelt es im Sommer nur so vor Mücken. Vor allem bei Windstille nerven die Insektenschwärme. Fische finden dafür viel Nahrung. Und auch als Vogelparadies ist der See bekannt.
Allradantrieb braucht, wer die touristische Ringstrasse verlässt, um das wilde Hochland im Zentrum von Island zu erkunden. Denn Flussdurchquerungen sind dann vorprogrammiert und die haben so ihre Risiken. Je nach Tageszeit und Wetterlage kann der Flusspegel steigen und die Strömung unterschiedlich stark sein.
Wer im Wasser stecken bleibt, hat in dieser Gegend ein echtes Problem. Denn das hier ist Einsamkeit pur. Manchmal begegneten wir stundenlang keiner Menschenseele. Aber genau dafür hatten wir den langen Weg gemacht.